Schweizer Wissensplattform
für Hülsenfrüchte
zur Verfügung gestellt von
European Legume Hub Community

Unsere aktuellen Artikel
Unsere Artikel zu: alle
()

Wertschöpfungsketten von Hülsenfrüchten

Übersicht Verarbeitungsstufen

Coop Plant Based Food Report 2025

Übersicht Marktentwicklung und Politik

Karte: Übersicht von Lohnverarbeitungsbetrieben

Fostering Collaboration and Innovation in Switzerland in Culinary Practices

Lupinen als pflanzliche Milch-Alternative? «Durchblick» Podcast

Pflanzliche Proteine als Fleischersatz: eine Betrachtung für die Schweiz

Umstellung auf Körnerleguminosen ist Chance für mehr Nachhaltigkeit

Verbesserte Resistenz, aber erhöhter Alkaloidgehalt bei Weissen Lupinen

Protein Lab Report 2024

Alkaloidanalyse bei Lupinen
Neuigkeiten & bevorstehende Veranstaltungen
Legume Hub SWISS: Alles über Proteinpflanzen auf der Schweizer Wissensplattform
Die Webseite Legume Hub SWISS – massgeschneidert für die Schweiz – liefert Informationen für alle, die mit Proteinpflanzen arbeiten: Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft, Industrie, Handel, Wissenschaft und Politik.
Die nächsten Termine für Veranstaltungen
-
Do15Mai2025-05-15 - 2025-05-15
12. Treffen der IG Proteins4Future
Ort wird noch bekannt gegeben -
Do26Jun2025-06-26 - 2025-06-26
Flurbegehung Hülsenfrüchte
Strickhof, Lindau -
Di16Sep2025-09-16 - 2025-09-16
Treffen Netzwerk Protein Power
Strickhof, Lindau -
Mi22Okt2025-10-22 - 2025-10-22
Leguminosen-Tag
Feldbach, ZH -
Fr21Nov2025-11-21 - 2025-11-21
Fachtagung Protein Power
Strickhof, Lindau -
Di10Feb2026-02-10 - 2026-02-10
Internationaler Tag der Hülsenfrüchte
Keine zukünftigen Termine
LupINNO SUISSE
Das Projekt LupINNO SUISSE soll dazu beitragen, innovativen, pflanzenbasierten und proteinreichen Lupinenprodukten aus einer nachhaltigen, regionalen Land- und Ernährungswirtschaft in der Schweiz zum Durchbruch zu verhelfen. Wichtige Projektinhalte sind die Entwicklung anthraknosetoleranter und alkaloidarmer Lupinensorten, die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure der Wertschöpfungskette und die Abschätzung des Marktpotentials.
Wie eine im Jahr 2022 im Rahmen des Projektes durchgeführte Befragung in der Schweizer Bevölkerung zeigt, ist das Interesse an Lupinenprodukten gross. Deshalb braucht es dringend neue Lupinensorten mit weniger Bitterstoffen und Lösungen in der Lebensmittelverarbeitung um die Bitterstoffe zu reduzieren.